Über die Frühlingssonne freuen sich nicht nur mein Rudel und ich, sondern auch die Feldmäuse. Zwei mussten ihre Versuche, ein Sonnenbad zu nehmen, heute Mittag allerdings leider mit ihrem Leben bezahlen. Skipper ist ein Killer. Ein Wolf im Plüschmantel. Genau wie Grappa. Ein eleganter Mäuselsprung, danach das putzige kleine Beutetier totspielen und – das unterscheidet ihn von seiner immer hungrigen Cousine – anschließend das leblose Opfer verbuddeln. Bäh! Heute Abend gibt es Wurmkuren für das ganze Rudel.
Veranstaltungstipps
März 2021
Mo Di Mi Do Fr Sa So 1234567891011121314151617181920212223242526-
Camp Canis: Never lose Hoope 4.0 - Saisonauftakt 2021
Camp Canis: Never lose Hoope 4.0 - Saisonauftakt 2021
26. März 2021 - 28. März 2021 –
Hoope Park - Wulsbütteler Straße 2 - 27628 Wulsbüttel - Deutschland
27-
Camp Canis: Never lose Hoope 4.0 - Saisonauftakt 2021
Camp Canis: Never lose Hoope 4.0 - Saisonauftakt 2021
26. März 2021 - 28. März 2021 –
Hoope Park - Wulsbütteler Straße 2 - 27628 Wulsbüttel - Deutschland
28-
Camp Canis: Never lose Hoope 4.0 - Saisonauftakt 2021
Camp Canis: Never lose Hoope 4.0 - Saisonauftakt 2021
26. März 2021 - 28. März 2021 –
Hoope Park - Wulsbütteler Straße 2 - 27628 Wulsbüttel - Deutschland
293031-
Camp Canis: Never lose Hoope 4.0 - Saisonauftakt 2021
Daily Instagram
Something is wrong.Instagram token error.Load MoreZuletzt kommentiert
- Gabi bei Gastbeitrag: Kommentar zum neuen Hundegesetz
- RL bei Gastbeitrag: Der Leinenzwang während der Brut- und Setzzeit in Paragrafen und in der Praxis in Hannover
- Chris bei Grappamaus-&-friends-Silvestergassi mit Kopfnüssen
- Chris bei Bedingungslose Liebe in einem Wort: Georgie
- Pitt bei Gassi-Tipp: Hundewiese auf der Bult
Rally Dance
Buchtipp!
» Zur Buchrezension von Eva Pretscher im Easy-Dogs-Portal.
» Zur Buchrezension von Angelika Bodein im „Hunde denken“-Markertraining-Portal.
» Zur Buchrezension von Sabine Thiel bei Stadthunde.com.
» Zu den Kundenrezensionen bei Amazon.
Tja Inka,
da werden sich wohl die Mäuse in deiner Umgebung „bewaffnen“ müssen.;-)
Oder zumindest sollten sie sich in Kettenhemdchen kleiden wenn deine wilde Bande auftaucht.
Glücklicherweise herrscht bald Anleinpflicht!
Bei uns an den Deichen gibts Mäuse ohne Ende. Hunde haben oftmals die Angewohnheit ein kleines Eingangsloch so zu vergrößern dass eben der Buddeler selbst hinein passt.
Das gibt dann eine helle Freude bei den Deichgeschworenen!
Jedes Loch im Deichkörper ist ein Anschlag auf unsere Lebensversicherung gegen den Blanken Hans!
Aber wie so oft ists die Unvernunft bzw. Überheblichkeit der Hundehalter.
Und alle! anderen vernünftigen werden mit in einen Topf geworfen. Grrrr….
Viele Grüße und denke bitte an… :-))
Also, Hanke, für einen glücklichen Umstand halte ich die Anleinpflicht während der Setz- und Brutzeit als Hundehalter nicht gerade, eher als notwendiges Übel – dort, wo tatsächlich gesetzt und gebrütet wird.
Gruß, Inka
Das können wir besser, sieh mal auf meiner Seite nach bei Bella und Abby, allerdings noch im Schnee.
Wohl wahr, wohl wahr. Ich glaube auch nicht das die gemeine Felddrossel genau am Wegesrand brütet, wo Mensch ohne Hund spatzieren geht. Und mal abgesehen davon wer regt sich über Mountenbaiker ( ich glaube ich habe das Wort falsch geschrieben ) also diese Fahrradfahrer die nicht auf befestigten Wegen durch den Wald knallen auf???. Haben die in der Zeit auch Fahrverbot ? Ach ja die Welt ist ungerecht. Aber wie jedes Jahr werden wir es auch dieses Jahr schaffen.
Gruß die kleinen Rattenfänger
P.S. die Bauern sollten mehr Hunde wie Skipp, Bella und Abby zur Feldarbeit anheuern, dann brauchen sie kein Gift auf die Felder bringen, gegen die Mäuseplage. Wäre mal ein Job für die Drei.
Bremerhaven liegt von mir in Sichtweite. Da gibts eine politische Partei mit dem Namen „BiW Bürger in Wut“ Eine sehr merkwürdige Konstellation.
Diese Partei veranstaltet demnächst eine Podiumsdiskussion zum Thema Anleinpflicht. Bin gespannt wieviel Teilnehmer und wenn ja, welches Ergebnis dabei herumkommt.
Bei uns an den Nordseedeichen verschlägt es einem schon oft die Sprache: Einerseits die Anleinpflicht und die Ruhezonen des Wattenmeeres (In dem Fall ist es das Deichvorland mit den Salzwiesen) also Betreten nur auf ausgewiesenen Wegen.
Tja, was soll ich sagen, dann kommen die Landwirte ins Spiel. Da wird in einigen Wochen gemäht was die Kreiselmäher hergeben. Da wird gebrütet da gibts den Nationalpark und wir leinen unsere Hunde an!
Und wehe es setzt sich ein Naturverbundener Mensch an die Wasserkante und schaut auf die Nordsee und legt sich evtl. noch auf seine Decke. Dann kommt Ungemach in Form der Wasserschutzpolizei und verscheucht diese Person.
Und kurze Zeit später kommt der Landwirt und streut Kunstdünger!
Ich lasse meine Kleine wenns geht frei laufen.